25. April 2023, Stuttgart
Nur mit korrekten und vollständigen Daten sind Beschaffung, Fertigung und Vertrieb von Produkten wirtschaftlich möglich. Dabei sind die Daten äußerst vielfältig: Artikelnummern, Bezeichnungen in mehreren Sprachen, Produktattribute, Texte und Medien sind nur einige der Informationen, die von Herstellern und Handel bereitgestellt und verarbeitet werden.
Der Workshop gliedert die Vielzahl von Informationen und zeigt, mit welchen Bausteinen ein effektives und effizientes Management von Produktstammdaten möglich ist.
Schwerpunktthemen:
Zielgruppe:
User in produktnahen Fachabteilungen (u. a. Entwicklung, Einkauf, Disposition, Produktion, Marketing, Vertrieb, Logistik, Qualitätswesen),
Datenqualitäts-Manager
Methodik:
Präsenz: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Workshop Flyer
Weiterführende Informationen zu unseren Workshops können Sie über nachfolgenden Link herunterladen:
Workshop Flyer (PDF | 105kb)
Anmeldung zum Workshop
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Workshop.
Über nachfolgenden Link gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.
Workshop Anmeldung
Matthias Knapp ist ein Pionier des Stammdatenmanagements. Schon 2007 gründete er die KDQ – lange bevor das Thema durch Industrie 4.0 und Digitalisierung auf die Agenda des Top-Managements kam.
Seitdem sorgt er mit seinem Team für leistungsfähige Daten und effiziente Prozesse in Unternehmen. Als Lehrbeauftragter und Gastdozent wirkt er u. a. an der FH Aachen, der FOM Hochschule für Ökonomie & Management und an der Hochschule Offenburg.
Er widmet sich vor allem den fachlichen und organisatorischen Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Datenqualität. Dazu erstellt er nicht nur fundierte Audits und erarbeitet passgenaue Konzepte für alle Stammdatendomänen wie z. B. den Material-, Kunden- und Lieferantenstamm. Seine Erfahrung und die bewährten Methoden von KDQ garantieren auch eine effiziente und nachhaltige Umsetzung in die Praxis.